Wie kam es zum gewaltigen Vulkan-Ausbruch?
- ZDFheute
- Ukraine
- Erdbeben
- Politik
- Wirtschaft
- Panorama
- Sport
- Digitales
- Wetter
- Nachrichten-Ticker
- Themen
Sie sind hier:
- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
Interview
Eruption bei Tonga : Wie kam es zum gewaltigen Vulkan-Ausbruch?
- Datum:
Der Ausbruch des Unterwasservulkans bei Tonga war weltweit messbar. Sein Potenzial sei nicht unbekannt, die Überwachung aber auch mit Satelliten schwierig, so GFZ-Geologe Dahms.
ZDFheute: Die Eruption des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai bei Tonga war gewaltig. Was sagen die Daten über das Ausmaß?
Torsten Dahm: Der Ausbruch war in Bezug auf die Explosivität sehr stark und nahezu vergleichbar mit dem explosivenAusbruch des Pinatubo-Vulkansauf den Philippinen 1991. Das sehen wir z.B. an der Stärke der Signale, die weltweit aufgezeichnet werden konnten. So wurde an dem Vulkan im Pazifik die Atmosphäre zu Eigenschwingungen angeregt, welche auf Messinstrumenten der Observatorien in Europa und Deutschland messbar waren.
Vergleichbare Beobachtungen hatte es das letzte Mal vor etwa 30 Jahren bei dem Pinatubo-Ausbruch gegeben. Bei dem Tonga-Hunga-Ausbruch wurde dann aber zusätzlich noch eine Tsunami-Welle angeregt, die lokal auf den Nachbarinseln teilweisezu starken Zerstörungengeführt hat.
-
... leitet am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam die Sektion "Erdbeben- und Vulkanphysik" und ist Professor für Geophysik und Seismologie an der Universität Potsdam. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Fragen zum Entstehen und Verlauf von Erdbeben und Vulkanausbrüchen, zum Abschätzen der Gefahr solcher Extremereignisse inklusive Tsunamis und zu Möglichkeiten der Frühwarnung, um das Risiko dieser Naturgefahren zu reduzieren.
Bildquelle: www.gfz-potsdam.de
(Video) GIGANTISCHE ERUPTION: Welche Auswirkungen hat der Vulkanausbruch vor Tonga? | WELT ThemaZDFheute: Aus geologischer Sicht: Was genau ist denn da eigentlich passiert?
Dahm: Der Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai war bereits im Dezember 2021 aktiv und hatte kleinere Ausbrüche erzeugt. Nach einer kurzen Ruhephase im Januar kam es dann am Freitag und vor allem am Samstag, den 15. Januar, zu einem explosiven Ausbruch, wodurch Aerosole und vulkanische Ascheteilchen bis in fast 30 Kilometer Höhe gelangt sind. Teile der Vulkaninsel sind dadurch zerstört worden.
Wie der Tsunami genau angeregt wurde, ist noch Gegenstand der Untersuchungen - entweder durch die Wucht der Explosion, aber es könnte zusätzlich auch eine Flanke des Vulkans abgerutscht sein.Hier wird voraussichtlich erst die Vermessung des Seebodens am Hang des Vulkans Gewissheit bringen.
Dass der Tonga-Hunga-Vulkan allerdings das Potenzial hat, große und explosive Ausbrüche zu erzeugen, war nicht unbekannt.
Torsten Dahm, Geologe
Das zeigten bereits vorher Untersuchungen der Morphologie des etwa 1.800 Meter hohen untermeerischen Vulkanbergs mit tiefen Einsturzkratern, welche auf ähnlich starke Ausbrüche in der Vergangenheit schließen lassen.
ZDFheute: Hatte die Eruption Auswirkungen auf die Atmosphäre - oder hat sie langfristig Auswirkungen auf das Klima?
Dahm: Der Ausbruch des Pinatubo in 1991 hatte eine messbare kurzzeitige Erniedrigung der mittleren Temperatur auf der nördlichen Halbkugel von etwa 0,5 Grad hervorgerufen. Ob der jetzige Ausbruch einen ähnlichen Effekt haben wird, ist noch offen. Die ersten Abschätzungen vermuten eher nicht, da die Eruption im Vergleich zu Pinatubo kürzer war und vermutlich weniger Aerosolein die Stratosphäre gebracht hat.
ZDFheute: Ist mit einem weiteren Ausbruch zu rechnen?
Dahm: Das kann man nicht sicher sagen. Letztlich wissen wir noch zu wenig über das magmatische System unter dem Vulkan.
ZDFheute: Wie gut ist der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai erforscht? Oder generell formuliert: Wie gut sind die geografischen Aktivitäten in der Gegend zu überwachen oder bestenfalls vorherzusagen?
Dahm: Die lokale Überwachung ist in der Subduktionszone bei Tonga schwieriger im Vergleich zu anderen Vulkanen an Land - vor allem weil der Vulkan im Meer liegt und daher nur wenige benachbarte Inseln für ein seismisches Überwachungsnetz zur Verfügung stehen.
Die Überwachung von Satelliten aus wird zwar heutzutage immer mehr genutzt und einbezogen, diese kann ein Messnetz mit lokalen Stationen allerdings nicht ersetzen.
Torsten Dahm
(Video) Mega Vulkanausbruch aus dem Weltraum - Alles was du über die Tonga Eruption wissen musstZDFheute: In welchen Ecken der Erde gibt es noch solche Unterwasservulkane, die solche Ereignisse auslösen können?
Dahm: Es gibt weltweit viele Tausende von Vulkanen unter Wasser. Über ihre Aktivität und die damit verbundenen Gefahren wissen wir noch zu wenig. So hatte uns ein Ausbruch nahe der Komoren-Insel Mayotte zwischen Afrika und Madagaskar in 2018, bei dem sich innerhalb von wenigen Monaten ein neuer Vulkanberg unter Wasser gebildet hatte, völlig überrascht. Dieser Ausbruch war sehr intensiv, aber zum Glück nicht explosiv wie der jetzige Ausbruch des Tonga-Hunga Ha‘apai.
Die Fragen stellte Kai-Martin Müller-Haeseler
Das Besondere eines Tsunamis ist, dass sich die Wassermassen nicht bewegen. Die Energie wird wie beim Newtonschen Pendel von einem Molekül zum nächsten weitergegeben.
- Beitragslänge:
- 1 min
- Datum:
ZDFheute Startseite
Mehr zu Vulkanen
Nach Vulkanausbruch in Tonga Erste Berichte über "erhebliche Schäden"
Ausbruch eines Untersee-Vulkans Militärflieger erkunden Lage in Tonga-Region
Nachrichten | heute in Europa La Palma: Rückkehr nach dem Vulkanausbruch
- Videolänge:
- 1 min
Mein ZDF - Registrierung
Neues Konto anlegen
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchen
Uups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Mein ZDFtivi - Profil erfolgreich erstellt!
Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!
Zu 'Mein ZDFtivi'
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Zur Altersprüfung
Vorsicht
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.